Bibliografie - eine Auswahl
- 1987 erste Veröffentlichung in der Literaturzeitschrift TEMPERAMENTE (Gedicht über Georg Büchner/ 1988 auch in der Anthologie „Oder Büchner“ von Jan-Christoph Hauschild, Georg-Büchner- Buchhandlung Darmstadt);
- 1992 und 1995 Sagen aus Zwickau/ Sagen und Geschichten des Zwickauer Land (Husum-Verlag);
Rundfunkarbeiten für Kinder (SWR, DR, WDR, SFB) - 1999 „Fernwärme“ Geschichten und Miniaturen, Verlag Die Scheune Dresden
- UA 2000 , Monolog „Newton“, Theater Zwickau
- UA 2001, „Liramlarum“, Haus des Buches Leipzig
- UA 2002, „Glück auf - Mach’s gut!“, Dokumentarfilm, mit Bernd Mast
- 2003, Feature/ MDR: „Zwischen Himmel und Erde“
- 2004, Feature/ MDR: „Weihnachtsberge“
- 2005, „Ritter Bart“, Theaterstück für Kinder/ Farce/ Hörspielfassung, Litag Theaterverlag GmbH Bremen
- 2005, „Die Bremer Stadtmusikanten“, Theaterstück/ Hörspielfassung, Litag Theaterverlag GmbH Bremen
- 2005, „Aber noch war es das Glück“, Erzählung, mit Farbdrucken von Christiane Werner, Viktoria Verlag Meißen
- 2005, „GrenzFall Einheit. Zwischenberichte aus Sachsen“, herausgegeben mit Dr. Kerstin Schimmel, Evangelische Akademie Meißen, Forumverlag Leipzig
- 2006, „Vom Schwein, das Schlittschuh lief“, Illustrationen Daniel Grunewald, Viktoria Verlag Meißen
2006, „Das Mädchen DUFTENDER FRÜHLING“, Libretto, Komponistin Jiwon Kwon/ Südkorea, Opernwerkstatt Prof. Siegfried Matthus - 2006, „Denn das Schöne bedeutet das mögliche Ende der Schrecken. Oder: Bach und Braunkohle“; Hörfunkfeature, Deutschlandfunk
- 2006, „Von der verliebten Tintenpatrone“, Illustrationen von Daniel Grunewald, Viktoria Verlag Meißen
- 2007, „Nachrichten von einem anderen Stern. Was Kinder schreiben“; Hörfunkfeature, Deutschlandfunk
- 2008, „Ich schlafe nicht. Leben mit dem Tod“, Deutschlandfunk
- 2009, „Heimat und Los“, Poetische Stücke, Illustrationen von Daniel Grunewald, Viktoria-Verlag Meißen
- 2009, „Die Bremer Stadtmusikanten“, UA, Theater in der Mauer Judenburg, Österreich
- 2009, „Grete Minde“, Oper, Komposition: Sören Nils Eichberg, Libretto: Constanze John, UA Tangermünde
- 2010, Oscars mythische Welten. Wie ein Schweizer nach Brasilien zog und sein Macondo fand, Hörfunkfeature, Deutschlandfunk
- 2010, Sagen aus Zwickau, Überarbeitete Fassung, Verlag der Marxschen Buchhandlung, Zwickau
- 2011, Die Nibelungen im Bergischen Land; In: Sonntagsspaziergang, DLF
- 2012, Auch das Ende ist ein schöner Anfang, Geschichten von Kindern und Jugendlichen, Engelstorfer Verlag
- 2013, Drache, Bieresel und Nix, Engelstorfer Verlag, 2013
- 2013, Ort der Töne und der Künste. Das Muldetal bei Leipzig. In: Sonntagsspaziergang, DLF, 9.5.2013
- 2014, Brasilia - Stadt der Zukunft, in: KAKADU, Deutschlandradio
- 2015, 40 Tage Armenien. In einem alten Land im Kaukasus, DuMont Reise, Ostfildern
- 2015, Blaue Zimmer. Texte 1983 - 2014, Freiraum Verlag, Greifswald
- 2016, Männel aus dem Erzgebirge, in: KAKADU, Deutschlandradio
- 2017, Die Schule – eine Oper?, in: KAKADU, DLF
- 2017, Wir
Kinder fühlen uns überall zu Hause. Einen Songtext schreiben, in: KAKADU, DLF
- 2017, Wir Kinder
fühlen uns überall zu Hause. Den Song singen, in: KAKADU, DLF
- 2018, Ein Haus für
eine Königin, in: KAKADU, DLF
- 2018 40 Tage Georgien. Unterwegs von Tiflis bis
ans Schwarze Meer, DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- 2019 Das Zündblättchen, Gedichte, Zeichnungen: Talia
Benabu, Edition Dreizeichen Meißen, Nr. 93, 3/2019
- 2020 40 Tage
Aserbaidschan. Unterwegs zwischen Kaukasus und Kaspischem Meer, DuMont Reise, Ostfildern
-